Es scheint fast wie der Beginn einer neuen Art von Politik. Über 1000 Delegierte verfolgen live die Bundedelegiertenkonferenz aus Berlin. Dabei sitzen wir als Delegierte Zuhause, im Büro, auf dem Sofa oder wo auch immer man es sich gerade am gemütlichsten gemacht hat.
Trotzdem bleibt keine Zeit zum Ausruhen. Es ist viel zu erledigen. Das neue Grundsatzprogramm der Partei wird diskutiert und es wurden über 1000 Anträge eingereicht. Als Delegierter verliert man da gern mal den Überblick, aber das Management der Bundesgeschäftsstelle und der Bundesvorstand navigieren einen ganz einfach und unkompliziert durch die Abstimmungen.
Dabei waren die Vorbereitungen für die BDK enorm. Es wurde eine eigene Website eingerichtet, sodass der Livestream und die Abstimmungen flüssig nebeneinander ablaufen können, aber auch ein Supportteam bereit steht, um bei technischen Problemen helfen zu können.
Eine spannende neue Erfahrung, die zeigt, wir als Partei sind jedem Problem gewachsen und lassen uns vor keinen Widrigkeiten stören.
Jeder Zeit hat ihre Farbe.
Verwandte Artikel
KV Sömmerda stellt sich mit Spitzentrio neu auf
Ende Oktober hat sich der Kreisvorstand Sömmerda von Bündnis 90/Die Grünen neu aufgestellt und wird nun von drei Frauen in die Zukunft geführt. Als neue, 1. Sprecherin fungiert ab sofort…
Weiterlesen »
dae jeung kim (pixabay)
Ein starker ÖPNV, Radwegekonzept und Bildung
In der Kreistagssitzung vom Mittwoch, den 7. Juli, wurden viele Themen besprochen. Unter anderem Sozialschutzpakete und Unterstützung von Einrichtungen mit Menschen mit Behinderungen. Ein für die Fraktion, der auch unsere…
Weiterlesen »
F. Behnemann
Die LDK 2021 in Weimar
Am Samstag, den 26. Juni, und am Sonntag, den 27. Juni trafen sich die Thüringer Grünen zu ihrer Landesdelegiertenkonferenz in Weimar. Gewählt wurden am Samstag die Listenplätze zur Bundestagswahl 2021….
Weiterlesen »