Zum Beschluss des Insektenschutzgesetzes durch das Bundeskabinett erklärt Babett Pfefferlein, Sprecherin für Landwirtschaft der Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN im Thüringer Landtag:
„Ich begrüße, dass die Förderung von kooperativen Naturschutzmaßnahmen mit der Landwirtschaft auf Landesebene weiter möglich bleibt. Insbesondere die vom Thüringer Umweltministerium gemeinsam mit der Landwirtschaft und Verbänden durchgeführten Maßnahmen zum Insektenschutz können somit weiterhin einen wichtigen Beitrag zum Artenschutz leisten.“
Pfefferlein betont aber auch, dass die Dramatik des Artensterbens dringend eine grundsätzliche Neuausrichtung der Landwirtschaftspolitik auf Bundes- und Europaebene erfordert:
„Die Europäische Förderpolitik muss in der anstehenden neuen Förderperiode viel effektiver auf die dafür notwendige naturnahe Bewirtschaftung ausgerichtet werden. Der Pestizideinsatz muss auf allen landwirtschaftlichen Flächen deutlich und schnell um mindestens 50% reduziert werden. Artenschutz ist eine gesamtgesellschaftliche Aufgabe, die uns alle angeht!“
Bericht von: Babett Pfefferlein
Verwandte Artikel
Mehr Geld für Bildung. Ein grünes Thema.
In der letzten Ausschusssitzung zu Bau und Vergabe vom 17.02.2021 setzte sich unser Abgeordneter Andreas Jessing für folgende Themen ein: Vergabe von Bauleistungen für Sanierungsmaßnahmen am ASG Sömmerda, Salzmannstraße Hauptgebäude Technische…
Weiterlesen »
F. Behnemann
Neue Coronaverordnungen
Ab Freitag, den 19. Februar, gelten neue Pandemieregelungen. Hier eine kurze Zusammenstellung:
Weiterlesen »
https://pixabay.com/de/vectors/maske-virus-coronavirus-krankheit-4964590/
Wie kommen wir aus der Krise?
Gesundheitspolitische Positionen der LAG Gesundheit und Soziales von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN zur Bekämpfung der Covid 19- Pandemie: Jeder Tag zählt! Die weiterhin hohe Anzahl der Übertragungen von Covid 19 zeigt:…
Weiterlesen »