Besuch des EU-Parlaments

Was hat die EU mit der Kommune zu tun? „Die da oben“ sind so weit weg. Was wissen „die“ schon von „uns“ hier unten.

Mit diesen Fragen im Bauch wurde die Einladung des EU-Parlamentariers Michael Bloss angenommen, das EU-Parlement in Brüssel zu besuchen und dort ein paar Tage die Arbeit vor Ort kennenzulernen. Mit dem ICE nach Brüssel in 7 Stunden? Kein Problem und keine Verspätung. Checkin im Hotel Bedford und ab zur Begrüßung ins EU-Parlament per Pedes und per Scooter durch das viel junges Leben ausatmende Brüssel.

Das Team um Michael Bloss bot den interessierten 30 Teilnehmern an der Reise neben der Besichtigung des Plenarsaals und des Parlamentariums insbesondere Informationen zur Arbeit der EU-Parlamentarier allgemein als auch Einblicke in die konkrete Arbeit von Michael Bloss, aber auch Vorträge und Möglichkeit zum Austausch zur European Green Party, des European Environmental Bureau oder dem Climate Action Network (CAN) Europe. Eine thematische Stadtführung rund um das Thema Migration in Brüssel rundete den Besuch ab.

Im Ergebnis ist die EU „da oben“ viel dichter an „uns hier unten“ dran, als vermutet. Viele Angelegenheiten unseres Alltags sind bereits durch EU-Recht umgesetzt und dienen uns im Alltag. Förderprogramme der EU wirken bis auf den kommunalen Boden durch und helfen bei der Gestaltung in jeder Stadt, den Ortsteilen und Dörfern.

Es bleibt die Gewissheit, dass wir bereits in einer Gemeinschaft sind, die viele Gemeinsamkeiten, Ziele und Ideale teilt und miteinander auf dem Weg in die Zukunft ist.

Verwandte Artikel