Heute wurde der zwischen fünf demokratischen Fraktionen geeinte Antrag zu Erforschung und Behandlungsmöglichkeiten von Long-COVID im Thüringer Landtag beschlossen. Babett Pfefferlein, gesundheitspolitische Sprecherin der Landtagsfraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN erläutert die für die bündnisgrüne Fraktion wichtigen Punkte:
„Ich bin froh, dass wir diese Einigung erzielen konnten. Fakt ist: Es braucht Post-COVID-Ambulanzen, Post-COVID-(Rehabilitations-)Kliniken sowie Selbsthilfegruppen, auch wenn sicher eine Beurteilung der Effektivität der unterschiedlichen Versorgungsformen derzeit noch nicht möglich ist. Weiterhin müssen Behandlungsangebote im Bereich von Post- und Long-COVID ausgebaut werden. Die Unterstützung von Selbsthilfegruppen und von Austausch-Netzwerken ist meist kurzfristig und vor Ort machbar. Hier brauchen wir jedoch die Kassenärztlichen Vereinigungen an unserer Seite. Wir haben viele Aufgaben vor uns – das schaffen wir nur zusammen.“
„Wichtige Punkte des Antrages sind zum einen die Stärkung und Unterstützung von langfristigen Therapieangeboten zur Behandlung von Long-COVID im ambulanten oder stationären Rehabilitationsbereich. Zum anderen sollen interdisziplinäre regionale Post-/Long-COVID-Ambulanzen aufgebaut werden. Ziel ist, eine bestmögliche Versorgung der Long-COVID-Patient*innen in der medizinischen Landschaft Thüringens zukunftsorientiert zu etablieren und bereits bestehende Angebote effizient zu bündeln“, schließt die Gesundheitspolitikerin.
Hintergrund:
Mit Stand heute waren bzw. sind 3.702.535 Menschen nachweislich an COVID-19 erkrankt, 3.526.100 davon gelten als wieder genesen, das heißt als nicht mehr ansteckend. Aber sind sie auch alle wieder „gesund“? Etwa 10 Prozent derer, die an COVID-19 erkrankt waren, leiden nach dem Abklingen der akuten Infektion unter langanhaltenden Spätfolgen mit vielfältigen und unterschiedlichen Beschwerden.
Artikel von: Babett Pfefferlein
Verwandte Artikel
Zum Wahlergebnis der Landtagswahl
Im Ergebnis stehen 3,2 % nach der Landtagswahl in Thüringen. Das bedeutet für die nächsten 5 Jahre die außerparlamentarische Opposition im Land, woran es nichts zu beschönigen gibt. Für uns…
Weiterlesen »
Ein starker ÖPNV, Radwegekonzept und Bildung
In der Kreistagssitzung vom Mittwoch, den 7. Juli, wurden viele Themen besprochen. Unter anderem Sozialschutzpakete und Unterstützung von Einrichtungen mit Menschen mit Behinderungen. Ein für die Fraktion, der auch unsere…
Weiterlesen »
Agro-Forst soll integraler Bestandteil der Landwirtschaft werden
Babett Pfefferlein: Gehölze und Landwirtschaft endlich wieder miteinander versöhnen Heute wird Thüringen einen Antrag zur Förderung von Agro-Forstsystemen in den Bundesrat einbringen. Im Wesentlichen geht es darum, dass auf Ackerflächen…
Weiterlesen »