Intensivierung der Zusammenarbeit mit Umweltverbänden, Kleingärtnern und Naturfreunden für z.B. gemeinsame Landschaftspflege, Schaffung von Blühbereichen und Erhalt bzw. Wiederanlage von Wegrainen
Dialog mit Landwirten, um gemeinsam lokale Möglichkeiten für Umwelt-, Natur und Tierschutz zu finden
dass alle Bürger den ÖPNV kreisübergreifend für 2 EUR und Jugendliche für 1 EUR pro Tag nutzen können
einen Kreistagsbeschluss zum Radwegekonzept mit Schwerpunkt auf den Bau von alltagstauglichen, straßenbegleitenden Radwegen unter verstärkter Nutzung von Förderungen des Landes und Bundes
Unterstützung der Grundforderungen der weltweiten Bewegung „Fridays for Future“, denn die Kinder und Jugendlichen werden hauptsächlich die Leidtragenden des Klimawandels sein
Zugang zu Sportstätten auch außerhalb von Vereinszugehörigkeit
Pflege des gesellschaftlichen Zusammenhaltes z.B. durch Förderung des Ehrenamtes