- nachhaltiges Bauen, z. B. bei der Baumaßnahme am Sportlerheim Orlishausen. Hier soll das anfallende Regenwasser vor Ort behandelt werden (Versickerung oder Zisterne). Die Verwendung von Solarthermie soll für die Warmwasseraufbereitung der Sanitärräume geprüft werden.
- Wiederverwendung des bei den innerstädtischen Baumaßnahmen aufgenommenen Straßenpflasters und Prüfung als Alternative für Asphaltierung von Straßen
- Zurverfügungstellung von kostenfreien Parkplätzen für E-PKW an den in Sömmerda errichten E-Ladesäulen und Sperrung dieser Parkplätze für andere PKW
- Prüfung von klimaänderungsbedingten Baumfällmaßnahmen innerhalb von Sömmerda auf Notwendigkeit des Fällens noch gesunder Bäume
- Alltagsradwege in und um Sömmerda unter Einbeziehung und Weiterentwicklung des bestehenden Radwegekonzepts für den täglichen Bedarf der Bürger als Alternative zur Verwendung von PKW
- einen straßenbegleitenden Radweg zwischen Tunzenhausen und Wundersleben
Verwandte Artikel
Mehr Geld für Bildung. Ein grünes Thema.
In der letzten Ausschusssitzung zu Bau und Vergabe vom 17.02.2021 setzte sich unser Abgeordneter Andreas Jessing für folgende Themen ein: Vergabe von Bauleistungen für Sanierungsmaßnahmen am ASG Sömmerda, Salzmannstraße Hauptgebäude Technische…
Weiterlesen »
F. Behnemann
Neue Coronaverordnungen
Ab Freitag, den 19. Februar, gelten neue Pandemieregelungen. Hier eine kurze Zusammenstellung:
Weiterlesen »
Insektenschutzgesetz ermöglicht weitere kooperative Zusammenarbeit zwischen Umweltministerium und Landwirtschaft
Zum Beschluss des Insektenschutzgesetzes durch das Bundeskabinett erklärt Babett Pfefferlein, Sprecherin für Landwirtschaft der Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN im Thüringer Landtag: „Ich begrüße, dass die Förderung von kooperativen Naturschutzmaßnahmen mit…
Weiterlesen »